Die Geschichte vom verlorenen Sohn
L’histoire du fils perdu
Lukas 15, 11-32
Luc 15, 11-32
Übersetzung: Heinz Mundschau
Audio zum Nachsprechen
| 1. | Jesus erzählte eine Geschichte: | Jesus raconta une histoire: |
| 2. | Es war einmal ein Vater. | Il était une fois un père. |
| 3. | Der Vater hatte zwei Söhne | Le père avait deux fils |
| 4. | und einen Bauern-Hof. | et une ferme. |
| 5. | Der jüngere Sohn ging zum Vater und sagte: | Le cadet est allé voir le père et dit : |
| 6. | „Vater, gib mir den Teil der Erbschaft, | „Père, donne-moi la part de l‘héritage |
| 7. | der mir zusteht.“ | qui me revient.“ |
| 8. | Da teilte der Vater seinen Besitz unter den Söhnen auf. | Alors le père partagea ses biens entre les fils. |
| 9. | Wenige Tage später verkaufte der Sohn seinen ganzen Anteil. | Quelques jours plus tard le fils vendit sa part entière. |
| 10. | Er wanderte aus | Il émigra |
| 11. | [und zog] mit seinem Geld in ein fernes Land. | avec son argent dans un pays lointain. |
| 12. | Dort hatte er ein herrliches Leben. | Là, il eut une belle vie. |
| 13. | Er gab sein ganzes Geld aus. | Il dépensa tout son argent. |
| 14. | Als er sein ganzes Geld ausgegeben hatte, | Lorsqu’il eut dépensé tout son argent, |
| 15. | brach in dem Land eine große Hungers-Not aus. | une grande famine survint dans ce pays. |
| 16. | Und er begann zu hungern. | Et il commença à avoir faim. |
| 17. | Er bat einen Bürger des Landes um Hilfe. | Il pria un indigène de l’aider. |
| 18. | Der schickte ihn auf seine Felder zum Schweine-Hüten. | Ce dernier l’envoya sur ses champs pour s’occuper des cochons. |
| 19. | Er wollte seinen Hunger mit dem Futter der Schweine stillen. | Il tenta de calmer sa faim avec la nourriture des cochons. |
| 20. | Aber niemand gab ihm etwas. | Mais personne ne lui donna rien. |
| 21. | Da kam der Sohn zur Besinnung | Alors, le fils eut un moment de lucidité |
| 22. | und dachte: | et il pensa: |
| 23. | Wieviele Arbeiter hat mein Vater, | Combien d’ouvriers a mon père, |
| 24. | und alle haben genug zum Essen. | et tous ont assez pour manger. |
| 25. | Aber ich komme hier vor Hunger um. | Mais moi, ici, je meurs de faim. |
| 26. | Ich will zu meinem Vater gehen | Je veux aller voir mon père |
| 27. | und zu ihm sagen: | et lui dire: |
| 28. | „Vater, ich habe Schuld auf mich geladen, | „Père, j’ai péché, |
| 29. | vor Gott und vor dir. | devant Dieu et toi. |
| 30. | Ich kann nicht mehr dein Sohn sein. | Je ne peux plus être ton fils. |
| 31. | Mach mich zu einem deiner Arbeiter.“ | Fais de moi un de tes ouvriers. “ |
| 32. | Und so ging der Sohn nach Hause zu seinem Vater. | Et ainsi le fils rentra chez son père. |
| 33. | Sein Vater sah ihn schon von Weitem. | Déjà de loin son père le vit. |
| 34. | Er hatte Mitleid mit ihm. | Il eut pitié de lui. |
| 35. | Er lief ihm entgegen | Il s’approcha de lui |
| 36. | und nahm den Sohn in den Arm | et prit le fils dans ses bras |
| 37. | und küsste ihn. | et il l’embrassa. |
| 38. | Der Sohn sagte: | Le fils dit, |
| 39. | „Vater, ich habe Schuld auf mich geladen. | „Père, j’ai péché. |
| 40. | Ich bin schuldig vor Gott und vor dir. | J’ai péché devant Dieu et toi. |
| 41. | Ich bin es nicht mehr wert, dein Sohn zu sein. | Je ne mérite plus d‘être ton fils. |
| 42. | Mach mich bitte zu einem deiner Arbeiter.“ | Fais de moi un de tes ouvriers.“ |
| 43. | Doch der Vater befahl seinen Arbeitern: | Mais le père donna ordre à ses hommes : |
| 44. | Schnell! | „Vite! |
| 45. | Holt die beste Kleidung aus dem Haus | Cherchez de la maison les meilleurs habits |
| 46. | und zieht sie ihm an. | Et mettez-les lui. |
| 47. | Steckt ihm einen Ring an den Finger | Mettez-lui une bague au doigt |
| 48. | und bringt ihm Sandalen für die Füße. | et apportez-lui des sandales pour ses pieds. |
| 49. | Dann holt das gemästete Kalb | Ensuite cherchez un veau bien nourri |
| 50. | Und schlachtet es. | et tuez-le. |
| 51. | Wir wollen essen und feiern. | Nous voulons manger et faire la fête. |
| 52. | Denn mein Sohn war tot | Car mon fils était mort |
| 53. | und ist wieder lebendig. | et là, il revit. |
| 54. | Er war verloren | Il était perdu |
| 55. | und ist wiedergefunden. | et là, il est retrouvé. » |
| 56. | Und sie begannen zu feiern. | Et ils commencèrent à faire la fête. |
| 57. | Der ältere Sohn war noch auf dem Feld. | Le fils aîné se trouvait encore dans les champs. |
| 58. | Als er zurück kam | Lorsqu’il revint |
| 59. | und sich dem Haus näherte, | en s’approchant de la maison, |
| 60. | hörte er Musik und Tanz. | il entendit musique et danse. |
| 61. | Er fragte einen Arbeiter: | Il demanda à un des ouvriers: |
| 62. | Was ist (denn) da los? | „Que se passe-t-il ici ? » |
| 63. | Der Arbeiter antwortete ihm: | L’ouvrier lui répondit: |
| 64. | Dein Bruder ist zurück gekommen. | „Ton frère est de retour, |
| 65. | Darum feiert dein Vater ein Fest, | C’est la raison pour laquelle ton père offre une fête, |
| 66. | weil er ihn gesund wieder hat.“ | parce qu’il l’a retrouvé sain et sauf.“ |
| 67. | Da wurde der ältere Sohn zornig. | Alors, l’aîné se mit en colère. |
| 68. | Er wollte nicht ins Haus gehen. | Il refusa de rentrer. |
| 69. | Da kam sein Vater heraus | Le père sortit |
| 70. | und redete ihm gut zu. | et le calma. |
| 71. | Aber der ältere Sohn sagte zum Vater: | Mais l’aîné dit au père : |
| 72. | „So viele Jahre arbeite ich jetzt schon für dich! | „Maintenant, je travaille pour toi depuis tant d‘années ! |
| 73. | Ich war dir nie ungehorsam. | Je t’ai toujours obéi. |
| 74. | Aber mir hast du noch nicht einmal einen Ziegen-Bock geschenkt, | Mais tu ne m’as jamais fait de cadeau, même pas un bouc, |
| 75. | damit ich mit meinen Freunden feiern konnte. | pour faire la fête avec mes amis. |
| 76. | Aber dieser Mensch da hat dein Geld mit Huren verschwendet, | Mais cet homme vient de gaspiller ton argent avec des putains. |
| 77. | Und du lässt für ihn ein Kalb schlachten.“ | Et toi, tu lui offres un veau ! » |
| 78. | Da sagte der Vater: | Alors, le père dit: |
| 79. | Mein lieber Sohn, | „Mon cher fils, |
| 80. | Du bist immer bei mir. | Tu es toujours avec moi. |
| 81. | Und alles, was mir gehört, gehört auch dir. | et tout ce qui est à moi est aussi à toi. |
| 82. | Aber jetzt müssen wir feiern und uns freuen. | Mais maintenant, nous devons faire la fête et être heureux. |
| 83. | Denn dein Bruder hier war tot | Car celui-là, ton frère, était mort |
| 84. | und ist wieder lebendig. | et il revit. |
| 85. | Er war verloren | Il était perdu. |
| 86. | und ist wiedergefunden. | Et il est retrouvé. |